Rassen - Spaniels
Der geschichtliche Ursprung des Spaniels ist bis zum heutigen Tage noch nicht ganz klar und lässt verschiedene Thesen zu. Ausgrabungen und Zeichnungen lassen jedoch darauf schliessen, dass schon vor etwa 10'000 Jahren spanielähnliche Hunde existiert haben.
Auch wenn sie damals noch nicht den Namen Spaniel trugen, weiss man doch, dass diese Art von Hunden in nördlichen Ländern Europas verbreitet waren. Dr. Johannes Caius, Autor des Werks Of English Dogs, aus dem Jahre 1570, beschrieb 22 verschiedene Hunderassen. Er benannte den Landspaniel und den Water Spaniel Stöberhunde und beschrieb sie wie folgt; "Es gibt schnellfüssige Hunde für die Falkenbeize und Stöberhunde für die Hetzjagd. Diese Hunde haben keine eigenen Namen, man nennt sie nach ihrem Gebrauch: Falkenhunde, Fasanenhunde, Rebhuhnhunde, usw. Das gemeine Volk ruft ihn generell mit dem gleichen Wort, nämlich Spaniel, ...."
Im 1800 Jahrhundert fand eine Klassifizierung der spanielartigen Hunde nach Grösse statt. Die kleineren wurden Cocking Spaniel oder Cocker genannt und die grösseren Field oder English Spaniels. Später wurden noch weitere Unterteilungen und Bezeichnungen der einzelnen Hunde vorgenommen und mit der Gründung des Kennel Clubs im Jahre 1873 begann die Zucht der einzelnen Rassehunde. In der Schweiz betreut der Spaniel-Club der Schweiz die Rassen American Cocker, American Water, Clumber, English Cocker, English Springer, Field, Irish Water und den Welsh Springer.
Die Spaniels gehören laut FCI-Einteilung der Rassegruppe 8, Apportier-, Stöber- und Wasserhunde an. Sie sind in die Sektionen 2 und 3, also Stöber- und Wasserhunde eingeteilt.
Der Hunderatgeber.ch dankt dem Spaniel-Club der Schweiz für die Zusammenarbeit und das zur Verfügung gestellt Bildmaterial.
Lesen Sie mehr zu den einzelnen Spaniels in der angehängten PDF-Datei.