Einen Moment bitte . . .  
Ratgeber

auf Reisen - Todesgefahr Auto

Bei sommerlichen Temperaturen dürfen Hunde keinesfalls im Auto zurück gelassen werden. Der Innenraum eines Personenwagens kann sich innert wenigen Minuten auf eine Temperatur von 60° erhitzen!

Oft vergisst man, dass auch ein im Schatten parkiertes Auto innert kürzester Zeit in der prallen Sonne stehen kann. Es genügt nicht, die Scheiben ein wenig geöffnet zu lassen.

Der Hund regelt seine Körpertemperatur durch Hecheln. Je höher die Umgebungstemperatur ist, desto mehr muss er hecheln. In einem überhitzten Auto steigt seine Temperatur rasant an und er ist nicht mehr in der Lage, seinen Körper genügend zu kühlen. Sein Kreislauf bricht zusammen, der Hund kollabiert, was zum Tod führen kann.

;Wichtige Hinweise:

- Bei hohen Aussentemperaturen darf ein Hund nie im Auto zurück gelassen werden!

- Ein Hund der im Auto warten muss, benötigt immer frisches Wasser!

- Es müssen immer mehrere Scheiben geöffnet sein - noch besser, auch die Hecktüre öffnen!

- Die Scheiben des Autos sollten mit Sonnenschutzfolien versehen sein!

- Das Auto muss im Schatten abgestellt sein! (Achtung die Sonne wandert schnell)

- Selbst in Tiefgaragen ist es warm und es zirkuliert keine Frischluft!

Wer bei heissen Temperaturen ein, an der prallen Sonne parkiertes Auto sieht, in dem sich ein stark hechelnder Hund befindet, sollte dies unverzüglich der Polizei melden. Durch sie kann das Tier aus dem Auto befreit werden. Nach schweizerischem Recht ist es der Polizei erlaubt, gegebenenfalls die Scheibe einzuschlagen, ohne dass gegen sie Schadenersatzforderungen geltend gemacht werden können. Der Hundehalter wird in diesem Falle wegen fahrlässiger Tierquälerei durch Vernachlässigung angeklagt.