Einen Moment bitte . . .  
Ratgeber

Körperpflege - After

Hunde mit langen Haaren und weichem Stuhlgang neigen zur Verschmutzung der Afterregion. Hier gilt es Abhilfe zu schaffen, indem man die Kotresten mit Toilettenpapier oder Papiertaschentüchern entfernt. Ansonsten kann es zu Verklebungen kommen oder, wenn der Hund versucht sich selbst zu helfen und die Afterregion intensiv beleckt, zu einer Verfilzung der Haare in diesem Bereich.

Ziemlich anfällig für Probleme sind auch die Analbeutel, welche links und rechts des Afterausgangs liegen. Die Analbeutel sind kugelige (bis haselnussgrosse) Drüsen, die im Afterringmuskel eingebettet sind. Sie haben vor allem eine soziale Funktion, indem sie als Kennungsmarke oder Duftnote zur Markierung des Territoriums und zur Identifizierung der Artgenossen dienen. Ist der Mündungskanal der Analbeutel verstopft und sind die Drüsen entzündet, so führt dies zu chronischen Reizungen. Dies lässt sich daran erkennen, dass der Hund intensiv seinen After leckt oder ihn rutschend am Boden reibt (sog. „Schlittenfahren“) und unter Umständen Schwierigkeiten beim Kotabsetzen aufweist. Zeigt der Hund ein solches Verhalten auf, sollten Sie den Tierarzt aufsuchen. Dieser entleert verstopfte Analbeutel durch leichten Druck auf den After. Bei akuten Entzündungen werden die Analbeutel gespült sowie mit entzündungshemmenden Mitteln behandelt; evtl. erhält der Hund Antibiotika.